Vom Regenwald bis zur Copacabana
Brasilien ist Lebensfreude pur – und bietet alles, was ein echtes Entdeckerherz begehrt: bunte Metropolen,
weltberühmte Sandstrände und eine kontrastreiche Natur. Tauchen Sie ein in die Welt von Samba, Karneval und Copacabana.
Erleben Sie das ausgelassene Treiben von Salvador da Bahia, den pulsierenden Rhythmus von Rio de Janeiro, den endlosen Strand von Ilhéus und den Regenwald von Rio Grande do Sul. Freuen Sie sich auf eine Reise, an die sie immer mit einem Lächeln im Gesicht zurückdenken werden.
Expeditions-Seereisen
Mit unseren Expeditions-Seereisen in Grönland erwarten Sie unvergessliche Eindrücke.
Informationen zum optionalen, an Bord buchbarem, Ausflugsprogramm erfragen Sie bitte direkt bei uns.
Rufen Sie uns an: 07158 / 98 40 15
Hier finden Sie praktische Informationen für Ihre Expeditions-Seereise an Bord von MS Fram.
Das Leben an Bord
Adresse und Kontaktinformationen für das Schiff
Alle Kabinen sind mit einem Telefon ausgestattet. Um vom Schiff aus Anrufe zu tätigen, kann an der Rezeption eine Telefonkarte erworben werden. Es gibt ein Internet-Café an Bord, für das Sie ein Guthabenkonto erstellen können. Ein kostenpflichtiger WLAN-Zugang ist auf Deck 4 im Rezeptionsbereich sowie in der Bar auf Deck 7 verfügbar. In den Kabinen ist keine Verbindung möglich. Bitte beachten Sie, dass es sich um eine 512-MB-Verbindung handelt und dass je nach Schiffsposition Internet und Telefonie zeitweise nicht verfügbar sein können. Wir bitten unsere Passagiere daher, bei der Internetnutzung auf Live-Streaming-Medien, z. B. Videotelefonate via Skype oder YouTube, zu verzichten. Telefon: +47 85 00 11 00 E-Mail: fram@hurtigruten.com
Alkoholvorschrift
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass an Bord nur Alkohol konsumiert werden darf, der auch an Bord im Restaurant oder an der Bar gekauft worden ist. Alkohol, der im Bordshop oder an Land gekauft wurde, wird eingelagert und am letzten Tag Ihrer Reise wieder ausgehändigt. Nach norwegischem Gesetz ist es nur Personen über 18 Jahre erlaubt, Bier und Wein zu kaufen. Spirituosen dürfen nur an Personen über 20 Jahre verkauft werden.
Änderungen im Reiseverlauf und Landausflüge
Sämtliche Reiseverläufe und Ausflüge verstehen sich vorbehaltlich Änderungen aufgrund von Wetter-, See- und Eisbedingungen. Landausflüge können zudem von einer minimalen/maximalen Teilnehmerzahl abhängen. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, den Reiseverlauf und Ausflugsinhalte ohne Vorankündigung zu ändern.
Flug nach Ushuaia
Der Flug von Buenos Aires nach Ushuaia und zurück ist fester Bestandteil Ihrer Antarktis- Reise. Der Abflug in Buenos Aires erfolgt in der Regel am frühen Morgen, der Rückflug landet hier am Nachmittag. Bitte beachten Sie, dass die Flugzeiten für die Strecke Ushuaia-Buenos Aires erst wenige Tage vor der Abfahrt von der Fluggesellschaft bestätigt werden. Mitarbeiter am Hurtigruten Informationsstand im Hotel werden Sie mit allen nötigen Informationen versorgen und Ihnen den Boarding- Pass geben. Das gilt auch für Gäste, die kein An- und Abreisepaket über Hurtigruten gebucht haben. Sollten Sie keine weitere Übernachtung in Buenos Aires am Ende Ihrer Reise eingeplant haben, sollte Ihr Rückflug vom internationalen Flughafen Ezeiza in keinem Fall vor 20:00 Uhr erfolgen. Die Flüge von/nach Ushuaia starten und landen am nationalen Flughafen Jorge Newbery. Die Fahrzeit zwischen den beiden Flughäfen beträgt mindestens 3 Stunden. Wir übernehmen keine Verantwortung für Flüge oder Reisen, die aufgrund von Verspätungen verpasst wurden.
Expeditionsteam
Das Expeditionsteam besteht aus einem Expeditionsleiter, einem Assistenten und mehreren Lektoren. Ihr Expeditionsleiter hält Sie regelmäßig über den Ablauf der Fahrt, interessante Punkte und mögliche Tiersichtungen auf dem Laufenden. Biografien der Mitglieder Ihres Expeditionsteams finden Sie am Anschlagbrett neben der Informationstheke. Am Expeditionsschalter liegen Informationen zur Fahrt bereit. Dort können auch Landausflüge gebucht werden.
Gäste mit körperlicher Einschränkung
MS Fram ist rollstuhlgerecht ausgestattet. Gäste, die auf spezielle Hilfe angewiesen sind, müssen mit einer Begleitperson reisen. Bitte beachten Sie, dass Rollstuhlfahrer die Gangway zum Betreten bzw. Verlassen des Schiffes benutzen müssen. In Häfen mit Tidenhub oder anderen Bedingungen, die die Verwendung einer portablen Gangway erfordern, oder bei Anlandungen, Ein- oder Ausschiffungen mit Polarcirkel-Booten ist die Nutzung und Mitnahme eines Rollstuhls nicht möglich. Hierzu zählen alle Reisen, die in Kangerlussuaq, Grönland, beginnen oder enden.
„Grüne Navigation“ und Umweltschutz
Unsere Kapitäne sind stolz auf ihre Routenplanung, die eine minimale Maschinenbelastung und somit auch eine maximal reduzierte Emission vorsehen. Sämtlicher Abfall wird an Bord bis zur Entsorgung gelagert. Wir werfen niemals Abfälle ins Meer und bitten Sie, außer in den vorgesehenen Behältern auch an Land niemals Abfälle zurückzulassen. Bitte respektieren Sie den Leitspruch: „Nehmen Sie nur unvergessliche Eindrücke mit und hinterlassen Sie ausschließlich Fußspuren.“
Kinder
Auf Reisen in die Antarktis gilt ein Mindestalter von 5 Jahren. Auf allen anderen Reisen mit MS Fram gibt es keine Altersbeschränkung. Aus Sicherheitsgründen entscheidet der Kapitän bei jeder Anlandung, ob Kinder unter 12 Jahren mitgenommen werden.
Kleidung
Die Kleiderordnung an Bord ist informell. Gesellschaftskleidung (Anzug/Abendkleid etc.) ist nicht erforderlich. Ein Jackett oder Blazer gehört dennoch ins Gepäck. Das Wetter kann je nach Route täglich wechseln. Um den Witterungsbedingungen gerecht zu werden, empfehlen wir Ihnen den sogenannten Zwiebellook sowie atmungsaktive wasser- und winddichte Kleidung. So können Sie sich leicht dem aktuellen Wetter anpassen. Bei Anlandungen in der Arktis und Antarktis empfehlen wir warme Handschuhe, Thermounterwäsche sowie robustes Schuhwerk in jeder Jahreszeit. Zudem können Laufstöcke nützlich sein. Zu Beginn jeder Reise erhält jeder Gast eine wind- und regenabweisende Jacke als Präsent.
Medizinische Notfälle und Medikamente
An Bord befinden sich zu jeder Zeit ein englischsprachiger Arzt und eine Krankenschwester. Das Schiff verfügt über eine kleine Krankenstation mit der nötigen Ausrüstung und den Medikamenten zur Behandlung bestimmter Notfälle. Bei ernsten medizinischen Notfällen wird das nächstgelegene Krankenhaus kontaktiert. Medizinische Konsultationen und Medikamente sind kostenpflichtig. Wenn Sie regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, denken Sie bitte daran, eine Menge mitzuführen, die auch bei unvorhergesehenen Verzögerungen ausreicht. Wir empfehlen außerdem, Medikamente korrekt beschriftet und mit klaren Verwendungshinweisen im Handgepäck mitzuführen. Wenn Sie auf lebenswichtige Medikamente angewiesen sind, informieren Sie bitte den Schiffsarzt. Erkrankungen an Bord können zur Quarantäne führen. Den Anweisungen des Schiffsarztes und des Kapitäns ist dann unbedingt Folge zu leisten. Eine Reise-/Krankenversicherung, die Rückführungskosten ins Heimatland abdeckt, wird dringend empfohlen.
Medizinischer Fragebogen
Gemäß Hurtigruten Richtlinien müssen Gäste auf Reisen in die Antarktis und nach Nordostgrönland einen medizinischen Fragebogen ausfüllen und von einem Arzt bestätigen lassen, dass sie aus gesundheitlicher Sicht an der Reise teilnehmen können. Den medizinischen Fragebogen erhalten Sie mit Ihrer Reisebestätigung. Diesen müssen Sie ausgefüllt und persönlich dem Arzt an Bord übergeben. Die Einschiffung kann verweigert werden, wenn der medizinische Fragebogen nicht vorliegt.
Mobiltelefone
Je nach Mobilfunk-Anbieter funktionieren Mobiltelefone, bis auf Spitzbergen, in den meisten Regionen. Weitere Einzelheiten erfahren Sie bei Ihrem Anbieter. Die Gäste können an Bord jederzeit ihre eigenen GSM-Telefone zu einer international üblichen Gebühr verwenden. Diese Gebühr ist von Ihrem Mobilfunk-Anbieter abhängig. Bitte klären Sie mit Ihrem Anbieter die Gebühren und ob Ihr Vertrag das MCPSatellitensystem an Bord unterstützt.
Polarcirkel-Boot-Anlandungen
Die Anlandungen sind abhängig von günstigen Bedingungen. Die robusten Polarcirkel- Boote ermöglichen Ihnen sowohl Erkundungen auf dem Wasser als auch sichere Anlandungen in normalerweise unzugänglichen Gebieten. Sie können ganz unbesorgt mitfahren, müssen allerdings einigermaßen beweglich sein, um einzusteigen. Die Mannschaft wird Sie instruieren, so dass die Abläufe Ihnen schnell vertraut sind. Bei allen Anlandungen mit den Polarcirkel-Booten wird von den Gästen das Tragen von passendem Schuhwerk erwartet. In der Antarktis ist das Tragen von Gummistiefeln bei allen Anlandungen Pflicht. Auch auf anderen Reisen ist robustes und wasserfestes Schuhwerk empfehlenswert. Sie können Ihre eigenen Stiefel mitbringen oder an Bord ein Paar ausleihen. Bitte achten Sie bei Ihren eigenen Stiefeln auf ein trittsicheres Profil und festen Halt. Mehr Informationen finden Sie unter dem Punkt „Gummistiefel“ (siehe Seite 140).
Reisepass/Visa
Jeder Gast ist verantwortlich dafür, dass er für die Dauer der Reise die geltenden Reisepass- und Visa-Vorschriften erfüllt. Der Reisepass ist das einzig gültige Ausweispapier für alle Reisen mit MS Fram. Der Personalausweis ist nicht ausreichend. Der Reisepass muss mindestens noch 6 Monate nach Ende der Reise gültig sein. Bei Einschiffung an Bord wird der Reisepass vom Schiffspersonal einbehalten, um die Einreise und die Zollformalitäten zu erledigen. Die Reisepässe verbleiben über die gesamte Reise hinweg in Verwahrung und werden am Ende der Fahrt wieder ausgehändigt. Bitte bringen Sie eine Kopie Ihres Reisepasses mit. Bitte beachten Sie, dass jeder Reiseteilnehmer selbst für die Beschaffung aller Reisedokumente verantwortlich ist. Kosten, die durch nicht ausreichende Reisedokumente entstehen, müssen vom Reisenden getragen werden.
Rettungseinrichtungen, Rettungswesten und Sicherheit an Bord
Das Schiff entspricht allen Sicherheitsbestimmungen und ist für Fahrten im Eismeer klassifiziert. Bei Ankunft werden alle Passagiere in die Sicherheitsabläufe an Bord eingewiesen. Bitte machen Sie sich mit dem Rettungsplan in Ihrer Kabine vertraut. Für die Polarcirkel-Boote gelten besondere Sicherheitsvorschriften. Bitte befolgen Sie die Anweisungen des Expeditionsleiters und der Mannschaft. Alle Passagiere erhalten bei der ersten Anlandung spezielle Rettungswesten. Sie erhalten außerdem eine verpflichtende Einweisung über die Sicherheitsmaßnahmen.
Richtigkeit der Angaben
Die Informationen und Beschreibungen in diesem Katalog wurden von unseren Mitarbeitern und/oder lokalen Agenturen überprüft, um sicherzustellen, dass alle Angaben korrekt sind. Dennoch kann es nach der Veröffentlichung zu Änderungen kommen und Hurtigruten oder lokale Anbieter können bestimmte Angebote einstellen. Sollten wichtige Änderungen auftreten, die Ihr Reiseerlebnis beeinflussen könnten, werden wir Sie entsprechend darüber informieren. Feiertage und Großveranstaltungen können die Verfügbarkeit von Hotelkapazitäten beeinflussen. Auf unserer Reise dringen wir in sehr abgelegene Regionen vor, in denen das Gelände schwierig sein kann. Öffnungszeiten richten sich nach der Situation vor Ort. Sitten und Lebensweise der Einwohner können von denen abweichen, die Sie gewohnt sind.
Schiffssicherheit
MS Fram kommt den ISPS-Regelungen (International Ship and Port Facility Security) nach. Danach muss jedes Gepäckstück bei Einschiffung gescannt werden. Dies geschieht entweder im Terminal oder direkt an Bord. Auch das Handgepäck wird in jedem Hafen gescannt. Metalldetektoren werden für die Personenkontrolle eingesetzt.
Schutzimpfungen
Wenden Sie sich bezüglich empfohlener Impfungen an Ihre örtlichen Gesundheitsbehörden.
Spezialkost
Bitte informieren Sie uns bei Buchung über besondere Wünsche (z. B. Diabetiker-Essen, vegetarische oder glutenfreie Kost). Bitte kontaktieren Sie diesbezüglich auch die Mannschaft an Bord. Wir werden unser Bestes tun, um allen Anfragen nachzukommen.
Aufenthalt an Deck
Wir möchten Sie freundlich daran erinnern, bei Gängen an Bord die nötige Vorsicht walten zu lassen, wenn sich das Schiff auf See befindet. Insbesondere auf dem Außendeck sind die Warnhinweise auf nasse und rutschige Decks zu beachten. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung der Türen zu den Außendecks 5, 7 und 8 bei starkem Wind gefährlich sein kann. Beachten Sie die Warnschilder und Ankündigungen, wenn von Gängen nach draußen abgeraten wird. Halten Sie sich bei Gängen im Schiffsinnern an den Handläufen fest und nicht an den Türrahmen, um Unfälle zu vermeiden.
Außendecks
MS Fram verfügt über großzügige Außenbereiche. Die Außendecks auf Deck 5 und Deck 7 sind perfekt dafür geeignet, vom Liegestuhl aus entspannt die vorbeiziehende Landschaft zu genießen.
Bar-Service
Die Bar des Schiffes bietet Ihnen eine große Auswahl an Spirituosen, Weinen, Bieren und anderen Getränken. In der Lounge gibt es zudem einen Kaffee-Service.
Begrüßungstreffen
Vor Abfahrt erfolgt eine obligatorische Sicherheitseinweisung für alle Passagiere, bevor Sie auf einem Begrüßungstreffen weitere Sicherheitsinformationen und praktische Hinweise zur Reise erhalten. Hier lernen Sie auch Crew-Mitglieder und das Expeditionsteam kennen.
Bibliothek
Ihr Schiff verfügt über eine Bibliothek mit einer kleinen Buchauswahl, die Ihnen kostenlos zur Verfügung steht.
Bordfotograf
Unser Bordfotograf lädt Sie zu Fotografie- Workshops und praktischen Übungen an Deck ein, damit Sie die bestmöglichen Fotos und Videos von Ihrer Reise machen können.
Cruise Card
Bei Ankunft an Bord erhalten Sie gemäß ISPS-Bestimmungen Ihre persönliche Cruise Card. Alle Gäste müssen diese Karte in allen Zielhäfen und bei Anlandungen mit sich führen. Diese Karte dient als Kontrollsystem an der Gangway, damit wir jederzeit wissen, welche unserer Gäste sich wann an Bord oder an Land befinden. Sie ist gleichzeitig auch die Schlüsselkarte für Ihre Kabine und muss als Zahlungskarte an Bord aktiviert werden. Die Karte ist das einzige Zahlungsmittel für die an Bord befindlichen Einrichtungen. Zur Aktivierung des Cruise Card-Kontos werden VISA, American Express, Diners und MasterCard an Bord akzeptiert. Eine Aktivierung mit Maestro- Card ist nicht möglich. Bitte beachten Sie, dass bei Verwendung Ihrer Kreditkarte für das Schiffskonto die Abbuchung von Ihrem Konto in Norwegischen Kronen (NOK) erfolgt. Generell müssen Kreditkarten noch mindestens 3 Monate gültig sein. Der Wechselkurs entspricht dabei dem von Ihrem Kreditkartenunternehmen bestätigten Kurs. Am Abend vor Ende der Seereise erfolgen die Abrechnung und der Ausgleich Ihres Bordkontos. Der Beleg darüber wird in Ihre Kabine gebracht. Es besteht keine Möglichkeit, an Bord Bargeld abzuheben oder Geld zu tauschen.
Durchsagen an Bord
Um in der Kabine alle Durchsagen hören zu können, muss der Fernseher auf einen bestimmten Kanal eingestellt sein. Die Nummer des Kanals entnehmen Sie bitte der Broschüre in Ihrer Kabine. Wichtige Aktualisierungen unseres Programms werden über separate Lautsprecher an die Kabine übermittelt. Dies gilt auch bei Notfällen, so dass sich diese Lautsprecher nicht ausschalten lassen.
Fitnessraum, Whirlpool und Sauna
Auf Deck 7 liegen der moderne Fitnessraum und eine behagliche Sauna. In unseren Whirlpools auf dem Außendeck können Sie ein warmes Bad nehmen und gleichzeitig die vorbeiziehende Landschaft genießen.
Gummistiefel
An Bord haben Sie die Möglichkeit, hochwertige Gummistiefel gegen eine Gebühr auszuleihen. Die Gummistiefel werden auf dem Tender-Deck verwahrt und Sie bekommen Ihr privates Paar Gummistiefel für die gesamte Reise. Für Anlandungen und Fahrten mit dem Polarcirkel-Boot ist angemessenes Schuhwerk vorgeschrieben. Ferngläser, Walking-Stöcke und eine begrenzte Anzahl an Thermoanzügen können ebenfalls ausgeliehen werden.
Information und Service
Auf Deck 4 befindet sich die Rezeption, an der unsere Mitarbeiter für Ihre Fragen zur Verfügung stehen. In diesem Bereich finden Sie auch ein Internet-Café, die Lobby mit WLAN-Zugang und die Vortragsräume.
Kabinen
MS Fram verfügt über eine große Auswahl komfortabler Kabinen, die alle mit eigenem Bad ausgestattet sind. Bitte beachten Sie, dass die Kabinen bei Einschiffung eventuell noch nicht bezugsfertig sind. Sie werden in diesem Fall informiert, wann Ihre Kabine fertig ist. In einigen Kabinen können Vibrationsgeräusche vernommen werden. Diese hängen von der Kabinenlage sowie der eigenen Wahrnehmung ab. Einige Kabinen auf Deck 5 (Umlaufdeck) können durch Personen auf den Außendecks zeitweise über eine eingeschränkte Sicht verfügen.
Kabinenservice
Die Kabinen werden täglich gereinigt. Essen und Trinken können nicht in die Kabine serviert werden.
Kunst
In der Arktis lebende Künstler haben dazu beigetragen, die Fram zu einem modernen Kunstwerk zu machen. Freuen Sie sich auf eine Dauerausstellung von Artefakten der Original-Fram, die einst Nansen und Amundsen verwendet haben.
Landausflüge
Vorab können Sie bereits eine Reihe von Ausflügen an Land buchen. Nach Möglichkeit werden wir Ihnen vor Abfahrt Informationen zu Landausflügen bereitstellen. Außerdem erfahren Sie alle Details inklusive der Preise auch an Bord. Die Exkursionen sind abhängig von einer Mindest- bzw. Maximal-Teilnehmerzahl, dem Wetter und den Bedingungen vor Ort.
Panorama-Salon
Qilak, grönländisch für „Himmel“, heißt der Salon mit Bar und Bibliothek. In Ihrem großen, gemütlichen Sessel sitzend, sehen Sie durch riesige Panoramafenster die sich ständig verändernde Landschaft vorbeiziehen.
Post
Sie können Ihre Post zur Weiterleitung an der Rezeption abgeben. Für jedes Poststück sind eine Servicegebühr und das Porto zu zahlen. Wir leiten die Post in jedem Hafen weiter, in dem dies möglich ist. Die Postlaufzeit kann relativ lang sein. Hurtigruten übernimmt keine Haftung für Post, die verloren geht.
Rauchen
Rauchen ist nur in speziell gekennzeichneten Bereichen auf den Außendecks erlaubt. Bitte rauchen Sie nicht in Ihrer Kabine. Ein Verstoß gegen diese Regelung zieht eine Strafgebühr (1.500 NOK) nach sich. Die Gebühr deckt die Kosten, um eine Raucherkabine wieder in den ursprünglichen Zustand zurückzuversetzen. Benutzen Sie die bereitstehenden Aschenbecher. Es ist streng verboten, Zigarettenreste über Bord zu werfen.
Restaurant
In Ihrer Reise sind Frühstück, Mittag- und Abendessen inkludiert. Alle Mahlzeiten werden im Restaurant Imaq – grönländisch für „Ozean“ – serviert, wo Sie von allen Tischen aus die wunderbare Aussicht genießen können. Am Ende des Restaurants befindet sich ein Balkon, der ideale Ort zum Fotografieren. Durch die freie Sitzplatzwahl beim Frühstück und Mittagessen entsteht eine entspannte Atmosphäre. Das Abendessen wechselt zwischen Buffet, Menü und Barbecue. Die Form des Abendessens wird täglich angekündigt. Beim Abendessen besteht eine feste Tischordnung. Informationen über Ihre Tischnummer und Essenszeiten finden Sie in der Kabine. Auf einigen Reisen wird das Abendessen nach Bootgruppen eingeteilt. Für die Zubereitung der Mahlzeiten versuchen wir, wenn möglich, saisonale Zutaten aus den jeweiligen Regionen zu verwenden. Kaffee und Tee sind auf der gesamten Schiffsreise kostenlos, auch Trinkwasser ist im Restaurant während des Mittag- und Abendessens bereits inkludiert. Andere Getränke können an Bord im Restaurant, in der Cafeteria und der Bar käuflich erworben werden.
Seekrankheit
Gegen eine geringe Gebühr sind an der Rezeption Tabletten gegen Seekrankheit erhältlich. Wenn Sie bekanntermaßen leicht seekrank werden, bringen Sie bitte Ihre vertrauten Medikamente gleich mit. Sie können an Bord ggfs. auch ein Akupressur- Band gegen Seekrankheit kaufen (Sea-Band).
Shop
Unser Bordshop verfügt über eine Auswahl an Bekleidung, die für Expeditions-Seereisen geeignet ist. Wir bieten ein großes Sortiment an warmer und praktischer Kleidung aus Naturfasern. Außerdem können Sie hier Souvenirs und Postkarten erwerben. Zusätzlich halten wir einige Kosmetikartikel und Produkte für Ihren persönlichen Bedarf bereit.
Sprache
Die Bordsprache ist Englisch. Ankündigungen, Vorträge und schriftliche Informationen gibt es auch in Deutsch.
Strom
Alle Kabinen verfügen über 220-V-/50- Hz- Steckdosen. In den Suiten gibt es außerdem eine 110-V-Steckdose für Rasierapparate. Die Steckdosen sind kompatibel mit dem Eurostecker (2-polig).
Suiten-Service
Unser Suiten-Service auf MS Fram bietet Ihnen besondere Annehmlichkeiten wie ein Willkommensgeschenk und kostenlose Getränke zum Mittag- und Abendessen. Dies schließt eine Karaffe mit gekühltem und gefiltertem Wasser, Erfrischungsgetränke, Bier und Wein ein. Wir bieten Ihnen ebenfalls einen exklusiven Frühstücksbereich mit separatem Buffet. In Ihrer Suite stehen Ihnen ein Wasserkocher sowie Kaffee, Tee, Zucker oder Süßstoff und Sahne zur Verfügung. Bei Ihrer Ankunft erwartet Sie eine kleine kostenlose Getränkeauswahl in Ihrer Minibar. Ein Wiederauffüllen Ihrer Minibar ist kostenpflichtig. Außerdem bieten wir Suiten-Gästen einen exklusiven Check- In auf Deck 5 an. Hier können Sie Ihre Reise mit einem Glas gekühltem Champagner beginnen.
Trinkgelder
Nach Erfahrung von Hurtigruten möchten viele unserer Gäste der Servicecrew an Bord ihre besondere Zufriedenheit durch ein Trinkgeld zum Ausdruck bringen. Es steht Ihnen frei, den Service der Crew in Bars, Restaurants und Kabinen nach eigenem Ermessen in dieser Form zu belohnen. Als Richtwert empfehlen wir 70 NOK (ca. 9 , 12 USD) pro Passagier und Tag als durchschnittliches Trinkgeld. Unabhängig davon, für welchen Betrag Sie sich entscheiden, füllen Sie bitte das Formular aus, das Sie in der Kabine vorfinden.
Unterhaltung
Der Schwerpunkt unserer Reisen liegt auf Entspannung und Naturerlebnis, so dass wir auf ein Showprogramm oder Ähnliches weitgehend verzichten. Unser Ziel ist es, Sie möglichst dicht an einzigartige Landschaften zu bringen und Ihnen Eindrücke zu bieten, die Sie mit Ihren Mitreisenden teilen können. Gelegentlich finden abends musikalische Darbietungen an Bord statt.
Vorträge
Das Expeditionsteam an Bord verfügt über ein weitreichendes Wissen zu den Gebieten, die wir bereisen. Während der Reise werden in regelmäßigen Abständen Vorträge zu Themenbereichen wie Biologie, Geschichte und Geologie angeboten. Der Vortragsplan wird täglich im Bordprogramm veröffentlicht. Zögern Sie nicht unser Expeditionsteam bei weiteren Fragen anzusprechen.
Wäscherei
Gegen eine geringe Gebühr ist an Bord ein Wäscherei-Service verfügbar. Waschmaschinen und Trockner zur Eigennutzung stehen nicht zur Verfügung.
Wasser
Das Leitungswasser ist trinkbar. Wir empfehlen jedoch, in Flaschen abgefülltes Wasser oder unser aufbereitetes Wasser in Karaffen im Restaurant zu kaufen.
Rufen Sie uns an: 07158 / 98 40 815
Reiseverlauf
2.700 Seemeilen von Brasilien bis Uruguay
1.TAG Fortaleza, Brasilien
Ihre Reise startet in der Mega-City Fortaleza. Nehmen Sie sich für eine Erkundung der Stadt Zeit, bevor Sie am Nachmittag an Bord gehen. Spazieren Sie entlang den herrlich weißen Stränden, stöbern Sie nach Souvenirs auf der „Feirinha de Artesanato“ (Kunsthandwerksmarkt) und probieren Sie die einheimische Küche in einer der Barracas, den rustikalen Restaurants an den Stränden. Interessieren Sie sich mehr für Kunst und Geschichte? Dann sollten Sie die alte Festung und die Kathedrale von Fortaleza besuchen. Die Festung wurde 1649 vom Holländer Matias Beck erbaut und bei der Kathedrale handelt es sich um die drittgrößte Kirche Brasiliens. Wir verlassen Fortaleza am späten Abend. Die spektakuläre Aussicht auf die beleuchtete Stadt bei einem ersten Drink im Panorama-Salon sollten Sie sich dabei nicht entgehen lassen.
2.TAG Auf See
Ihr erster Tag an Bord ist genau das Richtige, um das Schiff zu erkunden. Nutzen Sie die Gelegenheit zur Entspannung, verbringen Sie Zeit auf den offenen Decks und lassen Sie sich von den tropischen Temperaturen verwöhnen. Hören Sie die Vorträge Ihres Expeditionsteams und kommen Sie mit anderen Passagieren ins Gespräch.
3.TAG Recife, Brasilien
Am frühen Morgen werden wir in Recife anlegen, der Millionenstadt im Nordosten Brasiliens. Die Stadt hat eine solche Bedeutung erlangt, dass sie zur inoffiziellen Hauptstadt des Nordostens wurde. Zahlreiche Flüsse teilen die Stadt in kleine Inseln, die über mehr als 50 Brücken verbunden sind. Aus diesem Grund ergab sich auch der Beiname der Stadt als „Venedig Brasiliens“. Auch ein Besuch der Altstadt von Recife mit seinen historischen Gebäuden, Kirchen und Kathedralen aus der Kolonialzeit lohnt sich. Auf jeden Fall einplanen sollten Sie einen Besuch der UNESCO-Weltkulturstätte Olinda. Die Stadt wurde im 16. Jahrhundert von den Portugiesen gegründet. Nach ihrer Plünderung durch die Holländer musste sie im 18. Jahrhundert wieder aufgebaut werden. Die alten Häuser, über 20 Barockkirchen, Kloster und kleineren Kapellen bilden eine außergewöhnliche Stadtkulisse, die jeden Besucher beeindruckt.
4.TAG Auf See
Ein weiterer ruhiger Tag auf See wartet auf Sie. Nutzen Sie die Zeit, um Seevögel zu beobachten, Vorträge zu hören, lecker zu essen und zu trinken, für ein gutes Buch oder interessante Gespräche mit neuen Freunden.
5.TAG Salvador de Bahia, Brasilien
Salvador de Bahia wurde 1549 von den Portugiesen an den Ufern der Allerheiligenbucht gegründet und entwickelte sich schnell zur ersten Hauptstadt der brasilianischen Kolonie. Die Stadt teilt sich in Ober- und Unterstadt, die über den Aufzug „Elevador Lacerda“ miteinander verbunden sind. Am Fuße des Aufzugs befindet sich ein Markt, der für sein lokales Kunsthandwerk bekannt ist. Der historische Stadtkern von Salvador, der „Pelourinho“, wurde 1985 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Das von barocker Architektur geprägte Zentrum konnte mithilfe der UNESCO restauriert werden und ist heute ein herausragendes Beispiel für die eindrucksvolle portugiesische Kolonialarchitektur. Die beeindruckende Anzahl an Kirchen spiegelt die Bedeutung Salvadors als religiöses Zentrum seit seinen Anfängen wider. Da Salvador ein bedeutender Umschlagplatz im Sklavenhandel war, verwundert es nicht, dass knapp 80 % seiner heutigen Bevölkerung schwarzafrikanische Wurzeln haben. Die afrikanische Kultur wirkte sich auch auf die Musik und die Küche der Stadt aus. Während wir die Stadt in aller Ruhe am späten Abend verlassen, haben Sie Gelegenheit, Ihre eigenen unvergesslichen Eindrücke zu sammeln.
6.TAG Ilhéus, Brasilien
Heute steht ein Kontrastprogramm auf dem Plan. Wir legen in Ilhéus an. Das Zuckerrohr machte die Stadt einst berühmt. Der Hafen war früher der wichtigste Umschlagplatz für Kakao, bis eine Pilzkrankheit nahezu alle Kakaopflanzen im Hinterland von Ilhéus in den späten Achtzigern des 20. Jahrhunderts zerstörte. Heute kommt dem Tourismus eine immer größere Bedeutung zu. Gemütliche Lagunen, kleine Buchten und endlose Sandstrände machen Ilhéus zu einem beliebten Ort zum Beobachten von Vögeln, zum Schwimmen und zum Schnorcheln. Vielleicht verbringen Sie Ihren Tag entspannt am Strand oder Sie begeben sich auf eine Tour, um Vögel zu beobachten, oder Sie besuchen eine der Kakao-Plantagen. Auf jeden Fall werden Sie diesen Tag mit außergewöhnlichen Erinnerungen füllen.
7. UND 8.TAG Auf See
Sie haben es ja längst gemerkt: Die Tage auf See an Bord der Midnatsol sind alles, nur nicht langweilig. Vielleicht lassen Sie es heute ein wenig ruhiger angehen und genießen ein ausgedehntes spätes Frühstück. Sie haben sicher bereits Ihren persönlichen Ort zum Entspannen an Bord gefunden und Sie kennen den idealen Punkt, um die Tierwelt zu beobachten. Auch unser Vortragsteam wird wieder aktiv. Scheuen Sie sich also nicht, uns mit all Ihren Fragen zu löchern.
9.TAG Rio de Janeiro, Brasilien
Was wäre eine Kreuzfahrt entlang der brasilianischen Küste ohne einen Zwischenstopp in Rio de Janeiro? Nach zwei Tagen an Bord ist die Erholung komplett und Sie werden jede Minute unseres Aufenthalts in dieser berühmten Stadt nutzen wollen. Verpassen Sie nicht die spektakuläre Aussicht und mit ein wenig Glück den Sonnenaufgang über der Stadt, wenn wir in die Guanabara-Bucht einlaufen. Den Augenblick, in dem Sie zum ersten Mal mit eigenen Augen den Zuckerhut und den markanten Corcovado mit seiner 38 m hohen Christusstatue erblicken, werden Sie nie mehr vergessen. Sie haben den kompletten Tag Zeit, die Stadt auf eigene Faust zu erkunden oder an einer unserer organisierten Touren zu den verschiedenen Sehenswürdigkeiten der Stadt teilzunehmen. Tauchen Sie Ihre Füße ins Wasser am wohl berühmtesten Strand der Welt, der Copacabana. Genießen Sie einen Cocktail in einer der Bars und lauschen Sie der typischen Sambamusik. Nutzen Sie die Gelegenheit, den Abend in einem der zahlreichen typischen brasilianischen Restaurants bei Rindfleisch oder frischem Fisch und Meeresfrüchten ausklingen zu lassen.
10.TAG Auf See
Machen Sie sich keine Gedanken: Wenn sich heute Erschöpfung breit machen sollte, ihre Füße vom gestrigen Tag schmerzen und Sie einfach nur gemütlich in der Sonne sitzen möchten, dann nutzen Sie die Gelegenheit. Schließlich ist das ein gutes Zeichen, dass Sie den Tag in Rio voll ausgekostet haben. Den heutigen Erholungstag haben Sie sich verdient, und morgen sind Sie wieder bereit für neue Erlebnisse in Paranaguá.
11.TAG Paranaguá, Brasilien
Am Morgen erreichen wir Paranaguá, den wichtigsten Hafen Brasiliens für den Export von Agrarprodukten. Der Tag steht ganz im Zeichen der atemberaubenden Natur Brasiliens mit seinen typischen tropischen Küstenregenwäldern. Entscheiden Sie sich vielleicht für die Touristenbahn „Serra Verde Express“, die Sie langsam und gemütlich durch spektakuläre Berglandschaften fährt? Oder möchten Sie lieber am Salto Morato Vögel beobachten, während Sie kristallklare Flüsse und grandiose Wasserfälle passieren? Am Abend wissen Sie es ganz genau, wenn Sie mit Ihren Mitreisenden in der Lounge zusammensitzen und sich über Ihren Tag in der Natur Brasiliens unterhalten.
12.TAG Auf See
Ein weiterer Tag auf See. Nach all den Tagen auf See, die Sie bisher an Bord verbracht haben, wissen Sie mittlerweile wohl ganz gut, wie Sie den Tag genau so genießen, wie es für Sie ideal ist. Vielleicht lesen Sie jetzt eines der Bücher zu Ende, das Sie mitgenommen haben. Oder Sie nutzen die Zeit, um ein Reisetagebuch zu schreiben oder sich die Fotos anzuschauen, die Sie bisher geschossen haben.
13.TAG Rio Grande do Sul, Brasilien
An unserem letzten Tag in Brasilien haben Sie Gelegenheit, alles rund um die brasilianische Vogelwelt zu erfahren. Die Artenvielfalt der brasilianischen Vogelwelt ist einzigartig. Die Lagunen in der Umgebung von Rio Grande do Sul sind berühmt für ihre Watvögel. Einige kommen nur in Brasilien vor und einige kommen nach dem Sommer auf der Nordhalbkugel zum Überwintern hierher. Selbst wenn Sie nicht zu den größten Vogelliebhabern gehören, wird Sie die besonders schützenswerte Natur faszinieren.
14. UND 15.TAG Montevideo, Uruguay
Nach einem letzten entspannten Tag erreichen wir Montevideo, die Hauptstadt Uruguays an der Mündung des Rio de la Plata. Da sich der Hafen in unmittelbarer Nähe des Stadtzentrums befindet, möchten Sie nach Ihrem Abschiedsdinner vielleicht noch das Nachtleben von Montevideo unsicher machen. Am nächsten Morgen endet Ihre Zeit an Bord unseres Schiffes nach einer unvergesslichen Reise entlang der Atlantikküste von Südamerika.